Dein vedisches Horoskop

Vedische Astrologie - die Wissenschaft vom Licht

Darstellung eines indischen Horoskops

Die indische Astrologie, die auch als die Wissenschaft vom Licht bezeichnet wird, geht auf die Veden zurück, mehr als 4000 Jahre alte indische Weisheitsschriften, die sich mit dem Sinn des Lebens befassen.

 

Der Unterschied zur westlichen Astrologie liegt darin, dass dem vedischen Horoskop der siderische Tierkreis zugrunde liegt, der sich an den Fixsternen orientiert, die die jeweiligen Konstellationen (Tierkreiszeichen) bilden, während die westliche Astrologie auf dem tropischen Tierkreis basiert, der sich vom siderischen unterscheidet.

 

Daraus ergibt sich ein unterschiedliches Berechnungssystem. Die vedische Astrologie wird auch als Mondastrologie bezeichnet, denn die Position des Mondes in einem Geburtshoroskop wird als wesentlich betrachtet. Darüber hinaus gibt es 27 so genannte Mondhäuser, die bei der Prognose eine wichtige Rolle spielen.


Die Stärken der vedischen Astrologie liegen in einem exakten Prognosesystem, das in der westlichen Astrologie in dieser Form nicht existiert, und in dem spirituellen Ansatz, in dem die Karma-Theorie einen festen Platz hat.  Es werden auch Planeten-Mantras eingesetzt, die aufgrund des individuellen Geburtshoroskops ermittelt werden und dadurch besonders effektiv eingesetzt werden können. Darüber hinaus kommen Edelsteine zum Einsatz, um problematische Konstellationen auszugleichen bzw. negative Planetenenergien zu verbessern und die Kraft der Planeten zu stärken.

Vedisches Horoskop: Analyse und Beratung

Astrologische Lebensberatung für mehr Lebensqualität

 

  • in der Partnerschaft
  • in der Familie
  • im Beruf
  • im spirituellen Leben

Bei der vedischen Astro-Beratung setze ich auch Mantras und Mudras ein, die auf der energetischen Ebene wirksam sind. Außerdem erfährst du, welche Edelsteine zu dir passen und wie du diese gezielt zur Heilung und Verbesserung der Lebensqualität einsetzen können.

 

Für die Erstellung eines Geburtshoroskops brauche ich deinen Geburtsort, Geburtsdatum und die exakte Geburtszeit. Diese kann man auf dem Standesamt erfragen, also z. B. am 17.08.1978, in Berlin, um 15.30.

Wie läuft die Beratung ab?

Du lässt mir deine Daten zu kommen (Geburtsort, Geburtsdatum und die exakte Geburtszeit). Ich erstelle daraus dein individuelles vedisches Horoskop. Dann vereinbaren wir einen Termin zur Beratung und ich erkläre dir, was ich aus deinem Horoskop ablesen kann und beantworte deine Frage in einem persönlichen Gespräch. 

 

Die Beratung kann entweder bei mir in München statt finden oder telefonisch oder per Online Meeting (Zoom). 

Deine Investition für die astrologische Beratung: 180 €

Die Beratung dauert 60 - 90 Minuten und kostet dich 180 € brutto. Darin enthalten ist

  • Die Erstellung deines Geburtshoroskops durch mich
  • Die Analyse deines Geburtshoroskops durch mich
  • Eine ausführliche persönliche Beratung mit mir per Zoom oder in München
  • Die Aufnahme der Beratung im MP3-Format

Du bezahlst erst im Anschluss an das Beratungsgespräch. 

Warum gerade ich dir weiter helfen kann

Porträt-Foto Marianne Scherer

Hallo, ich bin Marianne Vidya Scherer!

 

Seit ich denken kann, habe ich mich gefragt, was der Sinn des Lebens ist und wie ich meinen persönlichen Lebensweg finden kann. Bei der Suche nach Antworten bin ich auf die Astrologie gestoßen. Von Anfang an hat mich fasziniert, wie viel bewusster man sein Leben gestalten kann, wenn man seine eigenen Talente, Anlagen und Lebensthemen kennt. 

 

Nachdem ich mich schon viele Jahre mit Astrologie beschäftigt und zahlreiche Seminare besucht hatte, absolvierte ich 1998 schließlich eine zweijährige Ausbildung zur psychologischen Astrologin. 

 

Einige Jahre später habe ich mich dann auch intensiv mit der spirituell geprägten vedischen Astrologie beschäftigt und bin unter anderem bei dem renommierten US-Astrologen Stephen Quong in die Lehre gegangen. 


Du möchtest eine indische astrologische Beratung buchen?

Fülle einfach dieses Formular aus. Ich melde mich dann bei dir, um einen Termin für die Beratung zu vereinbaren. 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Das sagen meine Kund:innen

"Hallo liebe Frau Scherer!
Ich kann mich nur nochmals für die schlüssige, sehr fundierte Erklärung und Erläuterung des vedischen Horoskops bedanken!
Es hat mir schon jetzt viele Einsichten geschenkt. 
Man merkt Ihnen an, mit wieviel Empathie und Freude Sie bei der Sache sind.
Das ist nicht selbstverständlich."

 

T. Jungmänner


Diese Artikel können für dich auch interessant sein

Die Mondhäuser in der vedischen Astrologie

Die Nakshatras (Mondhäuser) sind eine Besonderheit in der vedischen Astrologie, die sich am siderischen Tierkreis orientiert, im Gegensatz zur westlichen Astrologie, die mit dem tropischen Tierkreis arbeitet.

 

Es gibt 27 Nakshatras, von denen jedes eine spezifische Bedeutung hat und einem bestimmten Planeten zugeordnet ist.

 

Sie sind für die astrologische Deutung von großer Bedeutung, da ihre Positionen in den 12 Häusern Hinweise auf zahlreiche Aspekte des Lebens geben, so z. B. auf Persönlichkeit, Beziehungen, Karriere, Finanzen, Kreativität usw.

 

Kennt man seine Mondhäuser und ihre Bedeutung erhält man tiefere Einblicke in sein Leben und seine Lebensaufgaben, denn die Position der Nakshatras in den einzelnen Tierkreiszeichen ermöglicht eine subtilere Deutung des Horoskops.

 

So gibt beispielsweise die Position des Mondes zum Zeitpunkt der Geburt genauere Einblicke auf die Persönlichkeit und das Schicksal.

 

In einem vedischen Geburtshoroskop werden die Nakshatras in den jeweiligen Tierkreiszeichen exakt berechnet.

mehr lesen 0 Kommentare

Die indische Mondastrologie

Sternenhimmel, der sich zu bewegen scheint
mehr lesen

Peter Danov - Botschafter der Liebe

mehr lesen 0 Kommentare

Was ist mein Sternzeichen in der indischen / vedischen Astrologie?

Vorschaubild Blogartikel dein Sternzeichen in der indischen Astrologie Marianne Scherer
mehr lesen 0 Kommentare

Ein Räucherstäbchen lang - entdecke in meinem Buch, wie du dir jeden Tag etwas Gutes tun kannst

Bild von einem Räucherstäbchen - Coverbild für Blogartikel zu Buch Ein Räucherstäbchen lang von Marianne Scherer
mehr lesen 0 Kommentare